1. Umfrage zu Studienbedingungen 2008
Am 13. Juni wurden alle Bamberger Studierenden zu den Studienbedingungen befragt. 2603 Studierende, das sind 31 Prozent der Angeschriebenen, beteiligten sich an der Umfrage.
?Unsere Bamberger Umfrage zielte zun?chst einmal darauf, Informationen über die allgemeinen Studienbedingungen zu erhalten, unabh?ngig von der Evaluation einzelner Lehrveranstaltungen“, erkl?rt Vizepr?sident Prof. Dr. Reinhard Zintl. Die Universit?t brauche dieses Wissen, um über alle Fakult?ten hinweg einsch?tzen zu k?nnen, wo die Dinge akzeptabel laufen und wo etwas getan werden müsse.
Das Ergebnis kann sich in mehrfacher Hinsicht sehen lassen: Es best?tigt eine gro?e Grundzufriedenheit der Studierenden an der Universit?t Bamberg. ?Alles in allem“ sind zwei Drittel der Umfrageteilnehmer eher zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Studium. Eher unzufrieden oder sehr unzufrieden sind nur 5,8 Prozent.
Gute Noten bekamen die Service-Einrichtungen der Universit?t, die sich um die Belange der Studierenden kümmern: Studentenkanzlei, Studienberatung, Auslandsamt, Prüfungsamt, aber auch die Unibibliothek und das Rechenzentrum. Etwas schlechter waren die Ergebnisse für die Kapazit?t und Ausstattung der R?ume sowie für die Mensa, die vom Studentenwerk Würzburg betrieben wird.
Im Hinblick auf die Verwendung von Studienbeitr?gen best?tigen die Bamberger Ergebnisse die Werte des
Gebührenkompass
Die Ergebnisse des allgemeinen Umfrageteils finden Sie
hier
Der ausführliche Bericht zur Studienbedingungsumfrage 2008 mit der Aufschlüsselung der Ergebnisse nach Fakult?ten, Studieng?ngen usw. samt Erl?uterungen ist
hier